Seit dem 19. Jahrhundert sind unsere Städte aus ihren Mauern herausgewachsen. Sie entwickelten sich nach eigenen, neuen Gesetzen. Allzu lange hat sich das denkmalpflegerische Interesse nur auf die historischen Altstadtkerne konzentriert. Die Siedlungsräume des 19. Jahrhunderts blieben unbeachtet, und es mangelte ihnen daher auch jeglicher Schutz. Erst in jüngerer Zeit ist uns bewusst geworden, wieviel architektonische Qualitäten, wieviel Wohnlichkeit und Atmosphäre selbst ein unscheinbares Biedermeierhäuschen ausstrahlt - Werte, die es in Zukunft zu pflegen gilt. (Auszug aus dem Vorwort von Werner Pillmeier)