Wir verwenden Cookies

Wir setzen auf dieser Webseite Cookies ein. Mit der Nutzung unserer Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Information dazu, wie wir Cookies einsetzen, und wie Sie die Voreinstellungen verändern können:

Das Imaginäre Museum

699853
  • ISBN10: 3858236810
  • Autor: Joseph Jung
  • Verlag: Neue Zürcher Zeitung
  • Zustand: Gut
  • Sprache: Deutsch
  • Art: Gebunden
  • Format: 18.0 x 24.5 x 2.5
  • Anzahl Seiten: 461
  • Jahrgang: 1998

  • Zustandsbeschreibung:

    Schutzumschlag Etwas beschabt, enthält Widmung

SFr. 17.00
Merken

Beschreibung

Privates Kunstengagment und Staatiche Kulturpolitik in der Schweiz.
Die Gottfried Keller Stiftung 1890-1922.

Die Gottfried Keller-Stiftung, das grösste Museum der Schweiz, ist auf keiner Kunstkarte verzeichnet. Dieses "imaginäre Museum" wurde 1890 von Lydia Welti-Escher gegründet. Das Schicksal der Stiftung illustriert ein Stück Schweizer Geschichte in kunsthistorischer Perspektive, zeigt aber auch, wie eine grosszügige Schenkung durch finanzielles Missmanagement und politische Machenschaften zugrunde gerichtet wurde.

Joseph Jung legt eine historische Studie vor, welche die Beziehungen zwischen Kunst, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft anhand eines brisanten Beispiels dokumentiert.

Das spannend geschriebene und reich illustrierte Werk mit einer Fülle bisher unveröffentlichter Quellen behandelt wichtige Aspekte der staatlichen und privaten Kunstförderung.