Beschreibung
Inhalt:
- Aus der Revolution
- Die Zeit der helvetischen Republik ( 1798-1803 )
- Bockenkrieg und Mediation
- Das Oberamt Wädenswil ( 1814-1830 )
- Von der Regeneration bis zur Gründung des Bundessaates ( 1830-1848 )
- Der Erste Weltkrieg ( 1914-1918 )
- Die Zwischenkriegszeit
- Der Zweite Weltkrieg ( 1939-1945 )
- Bevölkerungswachstum und bauliche Entwicklung
- Von der privaten zur öffentlichen Wasserversorgung
- Kanalisation und Kläranlage
- Das Sihl-Kraftwerk Waldhalde, eine Gründung von Wädenswilern
- Die Kerichtbeseitigung
- Feuerwehr und Zivilschutz
- Haaben, Sust und Seeanlagen
- Die Schiffahrt
- Die linksufrige Seebahn
- Von der Wädenswil-Einsideln-Bahn zur Südostbahn
- Strassen und Unterführungen
- Post, Telegraf, Telefon
- Aus dem Leben der reformierten Kirchgemeinde
- Aus der Geschichte der katholischen Pfarrei
- Sozialfürsorge und wohltätige Institutionen
- Die Wädenswiler Schulen
- Die Wädenswiler an der Arbeit
- Landschaftsschutz-Kunst-Kultur-Sport
- Wädenswiler Chilbi