Beschreibung
Inhaltsübersicht:
- Militär und Aktivdienst
- Studium und erste berufstätigkeit
- Geschäftsführer der Gewerbeverbände St.Gallen - AR
- Revolution in der Warenverteilung USEGO-Krise 1968
- Eintritt in die Politik
- Im Infanterie-Regiment 26
- Ehe und Familie
- Parlamentarische Tätigkeit
- Nationalrat 1959 - 1975
- Das politisch-soziale Klima nach dem 2 Weltkrieg
- Bundesrat Dr. Hans-Peter Tschudi
- Bundesrat Dr. Hans Schaffner
- Die Mirage-Frage - Wahl Nello Celios in den Bundesrat
- Bundesrat Ernst Brugger
- Schwarzenbach-Initiative 1970
- Die Bundesratswahlen vom Dezember 1973
- Franktions-Chef
- Wahl in den Ständerat
- Von den sprachlichen Minderheiten in der Schweiz
- Internationale Kontakte
- Die Schweizer Botschaft in Washington
- Lebhafte Eindrücke in Kanada
- Besuch bei der NATO und der 6. Flotte im Mittelmeer
- Moskau im Herbst 1981
- Schwerpunkte im Ständerat
- Das Bundesgesetz über die berufliche Vorsorge ( BVG )
- Interparlamentarische Union ( IPU )
- Abstecher in weitere europäische Hauptstädte
- Der Kalte Krieg aus der Sicht der Schweiz
- Vom Stadttheater St.Gallen zum Regionaltheater
- Die st.gallischen Bundesräte
- Die zürcherischen Bundesräte
- Die Wahl von Otto Stich in den Bundesrat
- Wirtschaftsführer in der Politik
- Dr. fritz Leutwiler - Aufbau eines Notenbankinstrumentariums
- Von der UNO-Abstimmung 1986 zum EWR-Debakel 1992
- Helvetia Versicherungen
- Letztes kulturelles Engagement : Paul Huber Gesellschaft
- Was sich alles so verändert hat
- Rückblick auf 1848 - Ausblick auf 2000