Sechs Aufsätze, Eine Auswahl
Vorwort des Herausgebers: Der vorliegende Privatdruck ist der fünfte Band einer von der Bank Hofmann AG herausgegebenen Schriftenreihe, mit der das Ziel verfolgt wird, das ursprüngliche liberale Denken, das der freien Marktwirtschaft zugrunde liegt, in die aktuelle Diskussion zurückzuholen. Braucht es das? Wir meinen ja, und zwar noch lange, trotz der in letzter Zeit vermehrt durchgeführten Reprivatisierungen, die als Eingeständnis dafür angesehen werden können, dass der Staat sowohl die Einkommen laufend umzuverteilen als auch die Investitionen nach rein gesellschaftspolitischen Zielsetzungen auszurichten. Das Missvertrauen dem Unternehmer gegenüber hat kaum abgenommen. Es wird nur von andern Kreisen als früher getragen. Vor einigen Jahrzehnten kamen die Angriffe aus dem Lager der Arbeitergemeinschaft - mit einer gewissen Berechtigung. Heute kommen sie aus dem Lager der sogenannten Intellektuellen. Dementsprechend sind die Methoden auch subtiler geworden. Nicht die Gewinne sind anvisiert - denn man hat inzwischen festgestellt, dass eine erfolgsbewusste Belegschaft sich mit einem möglichst grossen Gewinn durchaus identifiziert. Die Angriffe erfolgen heute indirekt: über negative Begriffe wie "Umweltbelastung", "Unkreative Arbeitsplätze", "Mangelnde Mitsprache" usw. Obwohl es hier genügend "Betriebsunfälle" gibt, sind diese nicht der Logik des Systems (wie Stigler es nennen würde) anzulasten, sondern einfach auf das Fehlverhalten eines fahrlässigen Managements zurückzuführen....