Wir verwenden Cookies

Wir setzen auf dieser Webseite Cookies ein. Mit der Nutzung unserer Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Information dazu, wie wir Cookies einsetzen, und wie Sie die Voreinstellungen verändern können:

FP. Acte de Médiation. Mediationsakte von 19 Februar 1803.

737044
  • Autor: Staatsarchiv des Kantons Aargau(Red.)
  • Verlag: Bundesarchiv Bern
  • Zustand: Gut
  • Sprache: Deutsch
  • Art: Broschiert
  • Format: b x h: 24 x 34 cm
  • Anzahl Seiten: unpaginiert
  • Jahrgang: 1978

  • Zustandsbeschreibung:

    Ecken und Kanten bestossen

SFr. 15.00
Merken

Beschreibung

Nachdruck anlässlich der 175-Jahr-Feier der 6 Mediationskantone 1978. Aargau, Graubünden, St.Gallen, Tessin, Thurgau, Waadt

Der Nachdruck ist in Französisch, es enthält aber auch eine deutsche Übersetzung.

Als Mediation oder Mediationszeit wird der Abschnitt in der Geschichte der Schweiz zwischen 1803 und 1813 bezeichnet, in der die Schweiz faktisch ein französischer Vasallenstaat war. Der Begriff leitet sich vom französischen médiation (Vermittlung) ab, da die Umgestaltung der zentralistischen Helvetischen Republik in die föderalistische Schweizerische Eidgenossenschaft durch die Vermittlung Napoleon Bonapartes zustande kam. Als Mediationsakte (französisch Acte de médiation) wird das Dokument bezeichnet, das die verfassungsrechtliche Grundlage der Schweizerischen Eidgenossenschaft und ihrer Kantone zwischen 1803 und 1813 bildete.