Wir verwenden Cookies

Wir setzen auf dieser Webseite Cookies ein. Mit der Nutzung unserer Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Information dazu, wie wir Cookies einsetzen, und wie Sie die Voreinstellungen verändern können:

Einflussfaktoren der Implementierung und die Kunst ihrer Berücksichtigung

52242
  • ISBN13: 9783866184343
  • Autor: Caroline Schüpbach-Brönnimann
  • Verlag: Rainer Hampp
  • Zustand: Gut
  • Sprache: Deutsch
  • Art: Broschiert
  • Anzahl Seiten: 295
  • Jahrgang: 2010

  • Zustandsbeschreibung: Ecken und Kanten leicht bestossen. 
SFr. 7.00
Merken

Beschreibung

Die Neugestaltung und Implementierung von adäquaten Entlohnungssystemen ist für viele öffentliche Verwaltungen ein notwendiger Schritt, um den im Rahmen von New Public Managment ( NPM ) laufenden Reformtätigkeiten und der daraus geforderten, vermehrten Leistungsorientierung gerecht zu werden. Mit zunehmender Erfahrung in Forschung und Praxis zeigt sich klar, dass die eigentliche Herausforderungen bei solchen Veränderungsprozenssen nicht ausschliesslich in der Konzeption selbst, sondern vielmehr in der Implementierung zu sehen ist. Die Implementierung derartiger personalwirtschaftlicher Systeme wurde bisher sehr selten systematisch untersucht. Dies gilt im bessonderen Masse für die schweizerische öffentliche Verwaltung. In der vorliegenden Arbeit stehen Effektivitäts- und Effizientsüberlegungen zur Implenteirungstätigkeit im Vordergrund. Mit Hilfe einer qualitativen Forschungsmethodik wird aufgezeigt, wie weit bzw. welche ökonomischen und sozilen Faktoren den Implentierungsprozzes führen sollen. Dabei zeigt sich, dass erfolgreiche  Implentierungsarbeit nicht nur von der Identifikation und Ausgestalung spezifischer Einflussfaktoren abhängt. Mitentscheident für den Implentierungserfolg sind auch die Art und Weise der Anwendung der einzelnen Faktoren - eine Kunst also, existierende Einflüsse situationsadäquat zu dosieren und zu kombinieren.