"Geschichte der Päpste" ist ein dreibändiges Werk des österreichischen Priesters Andreas Hamerle (1837–1930), das zwischen 1906 und 1908 von der St. Josef-Bücherbruderschaft in Klagenfurt veröffentlicht wurde. In diesem umfassenden Werk erzählt Hamerle volkstümlich die Geschichte der Päpste und des Papsttums.
Der erste Band erschien 1906, der zweite 1907 und der dritte 1908. Die Bände sind reich illustriert und bieten einen detaillierten Einblick in die Entwicklung des Papsttums von seinen Anfängen bis in die frühe Neuzeit.
Hamerle behandelt in seinem Werk die verschiedenen Epochen der Kirchengeschichte, die Herausforderungen, denen die Päpste gegenüberstanden, sowie ihre Beiträge zur Entwicklung der Kirche und der westlichen Zivilisation. Sein Ansatz ist dabei volkstümlich, was bedeutet, dass er die komplexe Geschichte des Papsttums in einer für Laien verständlichen Weise darstellt.
Dieses Werk dient als wertvolle Ressource für diejenigen, die sich für die Geschichte der katholischen Kirche und des Papsttums interessieren, insbesondere aus der Perspektive des frühen 20. Jahrhunderts.