Zuneigung – Christliche Perspektiven für Europa
Ein Plädoyer für ein versöhntes Miteinander im Geist des Evangeliums
Europa steht im Spannungsfeld von politischen Umbrüchen, kulturellen Differenzen und wachsender Entfremdung. Inmitten dieser Herausforderungen ruft dieses Buch zu einer Haltung auf, die in der christlichen Tradition tief verwurzelt ist: Zuneigung.
Zuneigung – verstanden als aktive, mitfühlende Hinwendung zum Anderen – ist mehr als ein Gefühl. Aus theologischer Perspektive ist sie Ausdruck der Nächstenliebe, wie sie im Evangelium verankert ist. Dieses Buch versammelt Beiträge aus Theologie, Gesellschaft, Geschichte und Politik und fragt: Wie kann eine christlich inspirierte Zuneigung helfen, die europäischen Gesellschaften zu einen, Wunden der Vergangenheit zu heilen und Zukunft gemeinsam zu gestalten?
Die Autor:innen schlagen Brücken zwischen Glauben und gesellschaftlichem Engagement und bieten Impulse für eine ethisch fundierte, dialogbereite und solidarische europäische Kultur.
Ein Buch für alle, die Europa nicht nur verwalten, sondern lieben wollen – im Geist des Friedens, der Versöhnung und der Hoffnung.