Beschreibung
Studien zur Frühgeschichte des Katholischen Gesellenvereins
In 14 Einzeluntersuchungen, die sich zu einem farbigen Bild ergänzen, geht die vorliegende Publikation der Frag nach: Was hat den Lehrer Breuer in Elbenfeld und den Elbenfelder Kaplan und späteren Kölner Domvikar Kolping bewogen, sich für Gesellen einzusetzen?
Anliegen des Autors ist es, die eigenständigen Persönlichkeiten dieser zweier Männer aus ihrem Handeln hervorleuchten zu lassen, ihr gegenseitiges Verhältnis zu klären und die Entwicklung des kat.Ges.-vereinswesens in Elberfeld und Köln bis zum Tode Kolpings nachzuzeichen
Die Verööffentlichung setzt sich zum Ziel, den "echten" Kolping aus den Quellen hervortreten zu lassen.