Wir verwenden Cookies

Wir setzen auf dieser Webseite Cookies ein. Mit der Nutzung unserer Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Information dazu, wie wir Cookies einsetzen, und wie Sie die Voreinstellungen verändern können:

Indianische Kunst und Kultur

718868141
  • ISBN10: --
  • Autor: Hermann Leicht
  • Illustrationen / Abbildungen: s/w Bilder
  • Verlag: Orell Füssli
  • Zustand: Gut
  • Sprache: Deutsch
  • Art: Gebunden
  • Einband / Schutzumschlag: Hardcover mit Schutzumschlag
  • Format: B: 16 x H: 23.5 cm
  • Anzahl Seiten: 352
  • Jahrgang: 1957

SFr. 10.00
Merken

Beschreibung

Die indianische Kunst und Kultur umfasst die vielfältigen Ausdrucksformen und Traditionen der indigenen Völker Nord-, Mittel- und Südamerikas, die sich über Jahrtausende entwickelt haben. Jede Region und jedes Volk (z. B. Hopi, Navajo, Maya, Inka) besitzt dabei eigene künstlerische und kulturelle Ausdrucksformen, die tief mit Spiritualität, Naturverbundenheit und Gemeinschaftsleben verwurzelt sind.

Materialien und Techniken: Verwendung natürlicher Materialien wie Holz, Stein, Federn, Ton, Leder oder Muscheln. Beliebte Techniken waren Weberei, Töpferei, Schnitzerei und Malerei.

  • Symbolik: Kunst war selten "nur" dekorativ – sie war voller Bedeutung, meist religiöser oder spiritueller Natur (Totems, Masken, Traumfänger, Sandmalerei).

  • Architektur: Beeindruckende Bauwerke wie die Pyramiden der Maya oder die Städte der Inka (z. B. Machu Picchu) zeigen technisches und ästhetisches Können.

  • Weltbild: Viele indigene Kulturen lebten in enger Harmonie mit der Natur. Tiere, Pflanzen und Himmelskörper hatten zentrale Bedeutungen im Glaubenssystem.

  • Rituale und Zeremonien: Tänze, Gesänge und Gemeinschaftsfeste spielten eine zentrale Rolle im spirituellen und sozialen Leben.

  • Orale Überlieferung: Geschichten, Mythen und Wissen wurden mündlich von Generation zu Generation weitergegeben.

  • Kulturelle Vielfalt: Es gibt keine "eine" indianische Kultur, sondern Hunderte verschiedener Kulturen mit je eigenen Sprachen, Bräuchen und Traditionen.