Dieses Buch führt in eine Sicht psychiatrischer
und psychosomatischer Probleme ein, die auf
einer konsequenten Anwendung neuerer systemtheoretischer
und kybernetischer Konzepte
beruht. Sie bilden die Grundlage der
systemischen (Familien-) Therapie.
Ziel der hier entworfenen »klinischen Epistemologie« ist es, die Zusammenhänge zwischen
individuellen und kollektiven Wirklichkeitskonstruktionen
und psychischen wie auch somatischen
Symptombildungen zu untersuchen.
Die Untersuchung und Behandlung von Familien
mit einem schizophren, manisch-depressiv
oder schwer psychosomatisch erkrankten
Mitglied zeigt, daß die Verwechslung von Logik
und Leben zu Symptombildungen führen
kann. Und als grundlegendes Paradox menschlicher
Rationalität erweist sich, daß nur verrückt
werden kann, wer (zweiwertig) logisch
denkt.