Wir verwenden Cookies

Wir setzen auf dieser Webseite Cookies ein. Mit der Nutzung unserer Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Information dazu, wie wir Cookies einsetzen, und wie Sie die Voreinstellungen verändern können:

Suizidgefährdete Jugendliche

56974
  • ISBN10: 3779911515
  • Autor: Heidrun Bründel
  • Verlag: Juventa
  • Zustand: Gut
  • Sprache: Deutsch
  • Art: Broschiert
  • Anzahl Seiten: 304
  • Jahrgang: 1993

  • Zustandsbeschreibung: Ecken bestossen 
SFr. 16.00
Merken

Beschreibung

Theoretische und empirische Grundlagen für Früherkennenung, Diagnostik und Prävention. 
Warum bringen sich Kinder und Jugendliche um? Was geht in ihnen vor? Welche psychische Entwicklung durchlaufen sie, ehe sie zu der Überzeugung gelangen, daß das Leben für sie hoffnungs- und sinnlos sei? Diese und noch viele andere Fragen sind in der Suizidliteratur nicht eindeutig geklärt. Die Frage der Früherkennung suizidgefährdeter Jugendlicher steht nach wie vor im Vordergrund der Forschung. Die vorliegende Arbeit wendet sich an diejenigen, die am Thema der Public Health-Forschung und damit an der Gesundheitsvorsorge und Gesundheitserhaltung und des bio-psychosozialen Wohlbefindens theoretisch und praktisch interessiert sind. Sie stellt das Suizidverhalten Jugendlicher in den größeren Zusammenhang ihrer Belastung, Depressivität und Belastungsbewältigung und nähert sich dem diagnostischen Problem der Erkennung der Suizidgefährdung in der Gesamtschau dieser drei Variablen. Die Grundkonzeption der Arbeit stützt sich auf Erkenntnisse aus der Suizid-, der Resilienz- und der Copingforschung. Dazu werden sowohl die theoretischen Grundlagen dieser drei Forschungsgebiete übersichtlich dargestellt als auch für die Erkennung suizidgefährdeter Jugendlicher konkrete Hilfen gegeben. In einer Untersuchung an 13-15jährigen Jugendlichen werden die Trias von Belastung, Depressivität und Bewältigungsverhalten und ihre Wechselwirkungen untereinander empirisch untersucht. Daraus werden Schlußfolgerungen gezogen, die für die Suizidprävention von großer praktischer Bedeutung sind.