Wir verwenden Cookies

Wir setzen auf dieser Webseite Cookies ein. Mit der Nutzung unserer Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Information dazu, wie wir Cookies einsetzen, und wie Sie die Voreinstellungen verändern können:

Wenn Texte töten - Über Werther, Medienwirkung und Mediengewalt

702475
  • ISBN10: 3770543165
  • ISBN13: 9783770543168
  • Autor: Martin Andree
  • Illustrationen / Abbildungen: Mit Schwarz-Weiss Abbildungen
  • Verlag: Wilhelm Fink, München
  • Zustand: Gut
  • Sprache: Deutsch
  • Art: Broschiert
  • Anzahl Seiten: 246
  • Jahrgang: 2006

  • Zustandsbeschreibung:
    Enthält Markierungen mit orangem Leuchtstift
SFr. 19.00
Merken

Beschreibung

Das Thema "Gewalt und Medien" hat spätestens seit dem Erfurter Amoklauf auch in Deutschland Hochkonjuktur.
Wenn Texte töten ist die erste historische Untersuchung über die Frage, ob Medienkonsum "gefährlich" sein kann.
Goethes Werther, das "Werther-Fieber" und die durch den Roman angeblich ausgelösten Selbstmorde markieren einen der wichtigsten Skandale zu Fragen wie: Verführen Medien zu Gewalt, und: Ist Medienkonsum "gefährlich"?
Im Kontext einer hochaktuellen gesellschaftlichen Debatte über die "Risiken" von Filmen und Computerspielen dient Goethes Werther hier als Ausgangspunkt einer medienhistorischen Analyse.