Beschreibung
1. - 3. Jahrgang. 3 Bände. Mit Beiträgen der Herausgeber sowie von a. Belina, Sigfried Bloch, Arnold Bohren, Hermann Brand, C.N. Carleson, Karl Dürr, J. Heller, Daniel Henry, J. Hertz, August Huggler, Fritz Marbach, Gustav Müller, Eugen Münch, M. Nachimson, Ernst Nobs, E. Oberholzer, Fritz Platten u.a.m. Inhalt: Die Reformation als Klassenkampf. Teuerung und Kriegsnot 1917. Schweizerische Kriminalstatistik. Neue Wege und Ziele der Jugendfürsorge. Marx und Freud. Klassenkampf und Krieg. Eine sozialistische Volksschule. Die Warenhausangestellten. Die Spaltung der deutschen Sozialdemokratie. Aus den Anfängen der Parteigeschichte. Auswanderungsfragen. Die Arbeitslosen der Landstrasse. Die Bedeutung der Jugendbibliotheken. Das imperialistische Problem der Schweiz. Die "Soldaten des Hinterlandes". Eingemeindungsfragen. Intellektuelle und Sozialismus. Kommunale Milchversorgung. Krieg und Frauenarbeit in der Schweiz. Kriegsnot und Massenspeisung. Getreidemonopol und Brotversorgung. Kriegspädagogik. Miliz oder Abrüstung? Proletarische Jugend. Schutzzoll oder Freihandel? Waffentechnik im modernen Kriege u.v.a.m.