Beschreibung
Strategien der Ressourcennutzung und Konfliktbewältigung in Ha'apai, Tonga.
Welche Ziele leiten den Umgang mit natürlichen Ressourcen? Liefern ökologische Grenzen einen Anreiz, sich einzuschränken? Und wie werden Auseinandersetzungen mit Konkurrenten geregelt? Mit solchen Fragen ist ein prinzipielles ökologisches Problem angesprochen, das immer dann entsteht, wenn eine begrenzte Ressource von mehreren Personen genutzt wird.
Am Beispiel des Fischfangs im polynesischen Tonga wird dieses Problem analysiert. Dazu werden der kulturelle und wirtschaftliche Kontext der Ressourcennutzung dokumentiert, die individuellen Nutzungsstrategien der Fischer aus zwei Gemeinden verglichen und ihr Umgang mit dem Konfliktpotential beleuchtet, das aus der Konkurrenz um die begrenzte Ressource entsteht. Abschliessend werden Implikationen für künftiges Ressourcenmanagement diskutiert.