Beschreibung
Eine Einführung in die Probleme und Möglichkeiten sozialpädagogischen Handelns
Didaktik hat die Aufgabe, konkrete Situationen des pädagogischen Alltags zu erfassen, zu klären und das notwendige Handeln zu planen. Dieser Band ist grundlegende Einführung in der Ausbildung, aber auch Praxishandbuch, das die Planungs- und Handlungskompetenz sozialpädagogischer MitarbeiterInnen unterstützt. Didaktik hat die Aufgabe, konkrete Situationen des pädagogischen Alltags zu erfassen, zu klären und das notwendige Handeln zu planen. Sie steht deshalb im Dienste der pädagogischen Praxis. Dieses Buch handelt von einer allgemeinen sozialpädagogischen Didaktik, die sämtliche didakti-schen Aufgaben in sozialpädagogischen Tätigkeitsfeldern aller Art umfasst. Der Leser wird in die Probleme didaktischer Arbeit systematisch eingeführt, indem zunächst er-läutert wird, welche Tendenzen und Bausteine zu ihrer Entwicklung beigetragen haben und in-wiefern Didaktik dem Sozialpädagogen nützen kann. Sodann werden die Regeln dargestellt für didaktisches Handeln, das Analysieren und Planen, wobei jeder Schritt mit Beispielen verdeut-licht und anschaulich wird. Kern der Darstellung sind Planungsmodelle für fünf typische didakti-sche Aufgaben in sozialpädagogischen Handlungsfeldern: die Behandlung von Situationen, die Planung von Vorhaben, die individuelle Erziehungsplanung, die Curriculumentwicklung und die Konzeptentwicklung. Der Band eignet sich als grundlegende Einführung in der Ausbildung, aber auch als Praxishandbuch, das die Planungs- und Handlungskompetenz sozialpädagogischer MitarbeiterInnen unter-stützt