Das "Kompendium der Vögel" bietet eine knapp gefasste, informationsreiche Übersicht über die Biologie aaler Nichtsingvögel (nonpasseroformes) Mitteleuropas. Die Informationen sind so aufbereitet, dass damit vor allem für den praktischen Gebrauch ein zuverlässiges Nachschlagewerk auf dem neuesten Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Verfügung steht.
Jede Art wird in einem eignenen Kapitel abgehandelt, das - nach der Beschreibung des Aussehens - auf Verbreitung, Bestand und Wanderungen eingeht. Informationen zu Biotop, Verhalten und Fortpflanzung werden ebens gegeben wie Daten zur Mauser, demAlter und der Sterblichkeit. In einem tabellarischen Anhang sind wichtige Messzahlen und eine Übersicht über die in Mitteleuropa in Freiheit nachgewiesenen Zooflüchtlinge zusammengestellt. Somit werden in einem Band alle Themen behandelt, die für den ornithologischen Alltag von Bedeutung sind. Zielsetzung und Informationsangebot des Kompendiums gehen deshalb weit über jene des reinen "Feldführers" hinaus.
Sinnvol ergänzt wird der Text durch 198 Ganz- und Detailzeichnungen der Vögel sowie 127 Karten, auf denen die Verbreitung der behandelten Arten in ganz Europa dargestellt wird.