Die Plastik des 20. Jahrhunderts.
Die 1967 erschienene Monographie Erwin Rehmanns stellt seine "Lichtplastiken", "Raumereignisse", "Eisenwände" und Monumentalplastiken vor. Die während der letzten 10 Jahre erfolgte Weiterentwicklung seines Werkes, sein Vordringen in eine neue plastische Welt mittels neuer, noch nicht bekannter Techniken riefen nach einem neuen Buch.
Dieses stellt seinerseits wiederum ein eigenes Werk Rehmanns dar, stammen doch dessen Konzeption und Gestaltung von ihm selbst. Ungewohnt waren die technischen Anforderungen; doch der braunschwarze Ton der Seiten unterstützt den dramatischen Ausdruck der Formen und der Vierfarbendruck lässt die ganze Farbskala der Bronze und deren verschiedenartige Oberflächengestaltung zu Worte kommen.