"Universalgeschichte der Schrift" ist ein Buch von Harald Haarmann, das sich mit der Entwicklung und Vielfalt der Schriftsysteme auf der ganzen Welt beschäftigt. Haarmann präsentiert einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Schrift von den frühesten bildlichen Darstellungen bis hin zu den heutigen Schriftsystemen.
Das Buch beginnt mit einer Untersuchung der prähistorischen Höhlenmalereien und Felsritzungen, die als Vorläufer der Schrift betrachtet werden können. Von dort aus führt Haarmann den Leser durch die Entstehung der Schrift in den antiken Zivilisationen Mesopotamiens, Ägyptens, Chinas und Indiens. Er beschreibt die Entwicklung der Keilschrift, Hieroglyphen, chinesischen Schriftzeichen und indischen Schriften.
Darüber hinaus widmet sich Haarmann auch der Entstehung der Alphabete und Schriftsysteme anderer Kulturen, wie dem griechischen, lateinischen, hebräischen, arabischen und kyrillischen Alphabet. Er diskutiert auch die Ausbreitung der Schrift durch Kolonialisierung und den Einfluss von Schriftsystemen auf die kulturelle Entwicklung.
Haarmann betont die Bedeutung der Schrift als Mittel der Kommunikation und des kulturellen Ausdrucks. Er untersucht die Rolle der Schrift bei der Übermittlung von Wissen, der Verbreitung von Religionen und der Aufzeichnung von historischen Ereignissen.
Insgesamt liefert "Universalgeschichte der Schrift" einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Vielfalt der Schriftsysteme auf der ganzen Welt. Das Buch zeigt, wie die Schrift als fundamentales Element menschlicher Kultur und Kommunikation eine zentrale Rolle gespielt hat und weiterhin spielt.