Unter der Schirmherrschaft der Weltgesundheitsorganisation wurde Anfang der neunziger Jahre eine grosse Ausstellung über die Ursache von Krankheit in den Vorstellungen europäischer und aussereuropäischer Kulturen konzipiert. Im Deutschen Hygiene-Museum in Dresden beginnend nimmt sie ihren Weg durch verschiedene Museen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Wichtiger Bestandteil dieser grossen Schau ist das vorliegende Katalogbuch, in dem über fünfzig Ethnologen, Mediziner, Genetiker, Volkskundler, Historiker und Psychologen Antworten auf die Frage "Krank warum?" geben.