Der Adoptiv-Vater des Autors war Robert Stuker aus Bern, der seine Karriere als Erzieher eines Sohnes des griechischen Königs Georg I. begann, in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Bald stieg er auf und wurde zum Berater und Diplomat am griechischen Königshof. Als solcher reiste er in ganz Europa, traf Fürsten und gekrönte Häupter, erlebte die grossen Ereignisse dieser bewegten Zeit selbst mit. Er verhandelte im Namen des Königs mit dem osmanischen Sultan Abdul Hamid II., wurde Zeuge von Attentaten und Skandalen, erlebte die russische Revolution, kannte Edward VII. von England, Kaiserin Eugénie, war ein Gegner Rasputins und ein Freund der russischen Kaiserin Maria Feodorwna. Robert Stuker erlebte die 'grosse' Geschichte von 1890 bis 1940, als er starb. König Georg II. von Griechenland ehrte ihn mit einem Staatsbegräbnis. Aufgrund seiner Aufzeichnunge, sowie von Briefen, die er schrieb und erhielt, ergibt sich ein faszinierendes Bild der hohen Politik und der untergehenden Königshäuser Europas.