Beschreibung
Das vorliegende Buch »Vom Gautschen und Quadräteln« erschien erstmals in der Offizin Zollikofer & Co. in St.Gallen auf Weihnachten 1952, gesetzt aus der 14 Punkt Letter Saint Augustin Namand, einer Hausschrift der Offizin. Die Matrizen zu tiefer Type wurden von Henrie Lettersnider um 1496 in Delft geschnitten und werden heute im Museum des Hauses Johann Enschedé in Zonen in Haarlem aufbewahrt. Die Illustrationen sind Reproduktionen der Holzschnitte von Willi Koch, St.Gallen. Die zweite Auflage wurde 2002/3 gesetzt und gedruckt im Typorama Bischofszell auf Zerkall Büttenpapier izo Gramm vergé in einer Auflage von 500 Exemplaren. • In Frakturschrift geschrieben.