Mit 50 Farbtafeln, zahlreichen
Karten und Rekonstruktionszeichnungen
Eines der Zentren vor- und frühgeschichtlicher Archäologie in Süddeutschland ist Ostbayem. Vor allem das Donautal zwischen Eining und Passau lieferte immer wieder spektakuläre Funde zu einer der faszinierendsten Epochen bayerischer Frühgeschichte - der Zeitspanne vom Ende der Römerherrschaft bis zur Entstehung des bairischen Stammesherzogtums.
Anhand exemplarisch ausgewählter Neufunde von überregionaler Bedeutung rekonstruiert der Archäologe Thomas Fischer die historischen Ereignisse dieser turbulenten Zeit des Übergangs und kommt zu neuen Ergebnissen, auch bezüglich der alten Streitfrage um Herkunft und Entstehung der Bajuwaren.
Im Mittelpunkt des Bandes steht das optische Erlebnis. Auf 50 Farbtafeln, die eigens für diese Publikation angefertigt wurden, präsentieren sich die wichtigsten Fundstellen und die schönsten und bedeutendsten archäologischen Zeugnisse.
Eine hervorragend fotografierte Bilderreise durch die Frühgeschichte!