"Man guckt halt immer von dem Berg, auf dem man gerade steht!"
Die Standortgebundenheit professioneller Intervention trägt nicht länger, wollen die Gesundheitsberufe und Gesundheitseinrichtungen den vielschichtigen Versorgungserfordernisse einer zunehmenden Anzahl langfristi pflegebedürftiger Menschen gerecht zu werden. "Gesundheitsdiens in der Vernetzung - gemeinsam planen- zielgerechtet Handeln" war das Motto des hessischen Modellprojektes, das vom Agnes Karll Institut des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe durchgeführt wuede. Unter den Stichworten Kooperation und Koordination haben Vertreterinnen und Vertreter der verschidenen Gesundheitsberufe und Gesunheitseinrichtungen untereinander und mit Betroffenen ihre Sichtweise ausgetauschet, um voneinander zu lernen. Sie haben Formen der gemeinsamen Abstimmung und Hilfsmittel für eine bessere Informationsweitergabe entwickelt, in die Praxis eingeführt und so einen westentlichen Beitrag zur Qualitätsförderung geleistet.