Wir verwenden Cookies

Wir setzen auf dieser Webseite Cookies ein. Mit der Nutzung unserer Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Information dazu, wie wir Cookies einsetzen, und wie Sie die Voreinstellungen verändern können:

Mein Fremdes Ich

Artikel-Nr.: 71885400
  • ISBN13: 9783518468661
  • Autor: Daphne Merkin
  • Verlag: Suhrkamp
  • Zustand: Gut
  • Sprache: Deutsch
  • Art: Gebunden
  • Format: 13x21cm
  • Anzahl Seiten: 367
  • Jahrgang: 2018

  • Zustandsbeschreibung:

    neuwertig

SFr. 12.80
Merken

Beschreibung

»Mein fremdes Ich gehört zum Kanon der Bücher, die depressive Menschen ermutigen und jenen glücklichen, die dieser Bürde entgangen sind, Aufklärung geben.« (Washington Post)

Seit ihrer Kindheit leidet die New Yorker Schriftstellerin Daphne Merkin an Depressionen. Obwohl ihre Eltern, orthodoxe deutsche Juden, sehr wohlhabend waren, war die Atmosphäre in ihrem Zuhause harsch, es fehlte den Kindern an Kleidung, Essen und Zuneigung. Zum ersten Mal wurde Merkin, die die Herzlosigkeit der Mutter kaum ertrug, als Schulkind klinisch eingewiesen, und hat nun längst selbst Mutter unzählige Therapien durchlaufen. Über fünf Jahrzehnte beschäftigt sie sich schon mit der noch immer stigmatisierten Krankheit und mit der Frage, was es bedeutet, ein Leben mit Depressionen zu führen, das trotz allem lebenswert ist.

In Mein fremdes Ich wartet Merkin mit all ihrer Erfahrung auf den vielen Teilsiegen und Rückschlägen, der Aufarbeitung der eigenen Familiengeschichte, den neuesten Forschungserkenntnissen. Mit nüchterner Klarheit und dunkel strahlender Poesie beschreibt sie den Kampf mit Depressionen, die man nie besiegen, mit denen man aber zu leben lernen kann.

  • Studien zufolge ist jeder fünfte Deutsche von Depression betroffen, Frauen trifft es doppelt so häufig wie Männer
  • Übersetzt von Daniel Schreiber
  • »Versiert, anmutig und von entwaffnender Klarsicht. Ein enorm wichtiger Beitrag zur Literatur über psychische Krankheiten.« The New York Times Book Review
  • »Nüchtern, selbstkritisch Ein Buch von glasklarer Intelligenz über einen Zustand, der mit dem Intellekt nicht geheilt werden kann.« The New Yorker
  • »Herzzerreißend und von unbeschreiblicher Kraft.« *Publishers Weekly *
  • »Merkin ist eine wunderbare Schriftstellerin mit einem Auge fürs Detail und für menschliche Schwachstellen. Ihr Sujet ist sie selbst ebenso sehr wie ihre Depression.« *Psychology Today

Eigenschaften

Optionen

Bewertungen

Downloads