Die tschechisch-sprachige Reihe „Antická Próza“ stellt Werke der klassischen Antike vor. In der vorliegenden Ausgabe sind es deren vier:
O Věrné lásce Leukippy a Kleitofóna: Das Werk „Abenteuer von Kleitophon und Leukippe“ ist eines der fünf erhaltenen Romanzen der griechischen Antike. Verfasser war Achilleus Tatios, wahrscheinlich aus Alexandria stammend, im 2. Jahrhundert.
Historie o válce Trojské: Das wohl bekannteste Werk der Antike ist Homers Troja-Sage, die auf das 8. Jahrhundert v.Chr. datiert wird. Sie behandelt den Krieg zwischen den Griechen und der ionischen Stadt Troja (in der heutigen Türkei gelegen), ein Indiz dafür, dass der Konflikt zwischen Orient und Okzident, aktuell eines der Hauptthemen, bereits sehr alt ist.
Život Alexndra Velikého: Leo von Neapel (10. Jh.) übersetzte die „Historia de preliis Alexandri Magni“ vom Griechischen ins Lateinische, einen altgriechischen Alexander-Roman aus dem 3. Jahrhundert. Der Autor wird von der Forschung, in Unkenntnis seines wahren Namens, Pseudo-Kallisthenes, nach dem Chronisten, der Alexander auf seinen Feldzügen begleitete, genannt.
O Apolloniovi králi Tyru: Wahrscheinlich fällt die Entstehung des Originals der „Historia Appllonia regis Tyri“ (Geschichte von Appollonius, König von Tyrus) ins 3. Jahrhundert. Der Verfasser des Werkes ist unbekannt. Er erzählt die Geschichte eines tyrrhenischen Königs, der sich in seine eigene Tochter verliebte. Das Inzest-Thema ist in der antiken Tradition häufig anzutreffen.