Die fesselnde Geschichte eines Landes im Mahlstrom der Jahrhunderte, ein farbentrunkener Reigen über arme Bauern, bescheidene Landadelige, einflussreiche Grafen, hohe Kirchenmänner, beherzte Arbeiter und mächtige Parteibonzen - Menschen, deren Wohl untrennbar mit dem wechselvollen Geschick ihres Landes verbunden ist.
Das Schicksal eines Volkes, das dank seiner geographischen Lage strahlende Grösse erreicht hat, dem aber aus dem gleichen Grund auch kaum eine Erniedrigung erspart blieb. Vom Einfall der Tartaren im 13. Jahrhundert bis zu den Auseinandersetzungen um Lech Walesa spannt sich der dramatische Verlauf der Geschichte.
Kosaken und Türken, Ordensritter und Schweden, habsburgische Krieger und die Todesschwadronen des Dritten Reichs hinterlassen ihre furchtbaren Spuren in diesem immer wieder von den Machtblöcken bedrängten Land.
Nach Freiheit dürstend, von Gegensätzen zerrissen, den Künsten ebenso zugetan wie den sinnlichen Freuden des Lebens, fromm und machtbewusst, klug und verschmitzt: ein Volk, das seinesgleichen sucht, in einem Land, das mit oft blutigen Lettern in die Geschichte Europas eingegangen ist...