Das Buch „Em Sinuhe sini Gschicht“ von Viktor Schobinger ist eine zweisprachige Ausgabe der altägyptischen Erzählung „Die Geschichte des Sinuhe“, die als einer der ältesten literarischen Texte der Welt gilt. Schobinger präsentiert den Originaltext in hieroglyphischer Umschrift sowie in Zürichdeutscher Übersetzung.
Die Erzählung handelt von Sinuhe, einem hohen Beamten am ägyptischen Königshof, der nach dem Tod des Pharaos flieht und viele Jahre im Ausland lebt. Schließlich kehrt er nach Ägypten zurück und wird vom neuen Pharao begnadigt. Die Geschichte bietet Einblicke in das Leben im alten Ägypten und die Beziehungen zu benachbarten Kulturen.
Schobingers Ausgabe umfasst:
Den altägyptischen Originaltext in hieroglyphischer Umschrift.
Eine Zürichdeutsche Übersetzung, die den Text für ein breiteres Publikum zugänglich macht.
Einen Kommentarteil, der historische und kulturelle Hintergründe erläutert.
Ein Wörterbuch sowie Hinweise zu grammatikalischen Strukturen des Altägyptischen, um das Verständnis zu erleichtern.
Diese Ausgabe richtet sich an Leserinnen und Leser, die sich für altägyptische Literatur und die Zürichdeutsche Sprache interessieren. Sie bietet eine einzigartige Verbindung zwischen antiker Erzählkunst und moderner Mundart.