Mit einem Gespräch zwischen Walter Mehring und Hermann Vinke
Der polnische Junge Jan ist gerade vierzehn Jahre alt. Er hat seine Mutter verloren und sein Vater wurde von den Russen zum Krieg eingezogen. Jan wohnt deshalb bei seinem Onkel, doch der stirbt bei einem Bombenangriff. Als sein Dorf zerstört wird, trifft er auf deutsche Soldaten. Er freundet sich mit ihnen an, da er keine Familie mehr hat, und hilft ihnen durch seine Sprachkenntnisse und seinen Einfallsreichtum in verschiedenen Situationen und avanciert zum Schutzengel der Batterie. Für seine Leistungen soll er vom Kaiser ausgezeichnet und sogar als Deutscher eingebürgert werden. Bevor es dazu kommt, desertiert Jan jedoch, da er verstanden hat, was Krieg eigentlich bedeutet.