In diesem Set sind 4 Miniaturbücher enthalten:
B. H. Brockes:
Irdisches Vergnüngen in Gott
Der Hamburger Ratsherr und Poet Brockes (1680-1747) füllte mit seinen Natur- und Lehrgeschichten nach und nach insgesamt 9 dicke Bände, die unter dem Titel Irdisches Vergnügen in Gott erschienen - hier in repräsentativer, wohlkommentierter Auswahl vorgelegt.
G. E. Lessing:
Nathan der Weise
Wie alle Schriften Lessings, schrieb Heinrich Heine, hätten auch seine Dramen "eine soziale Bedeutung, und Nathan der Weise ist im Grunde nicht bloss eine gute Komödie, sondern auch eine philosophisch-theologische Abhandlung zugunsten des reinen Deismus. Die Kunst war für Lessing ebenfalls eine Tribüne, und wenn man ihn von der Kanzel oder vom Katheder herabstiesse, dann sprang er aufs Theater, und sprach dort noch viel deutlicher, und gewann ein noch zahlreicheres Publikum."
Oscar Wilde:
The Picture of Dorian Gray (Englische Fassung)
"When they entered, they found hanging upon the wall a splendid portrait of their master as they had last seen him, in all the wonder of his exquisite youth and beauty. Lying on the floor was a dead man, in evening dress, with a kife in his heart. He was withered, wrinkled, and loathsome of visage. It was not till they had examined the rings that they recognized who it was."
Kressmann Taylor:
Adress Unknown (Englische Fassung
Als "Address Unknown" im September 1938 in der Zeitschrift Story erschien, geriet dies zu einer publizistischen Sensation in den USA. Der fiktive Briefwechsel zwischen einem amerikanischen Juden und seinem früheren deutschen Geschäftspartner, der, ins Reich heimgekehrt, alsbald vollkommen "bekehrt" war, zeigte den Amerikanern erstmals sozusagen authentisch das wahre Gesicht des Nationalsozialismus. Ein literarisches und historisches Zeitdokument ersten Ranges.