Wir verwenden Cookies

Wir setzen auf dieser Webseite Cookies ein. Mit der Nutzung unserer Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Information dazu, wie wir Cookies einsetzen, und wie Sie die Voreinstellungen verändern können:

LIEDER UND GEDICHTE

7185289
  • ISBN10: 3431023452
  • Autor: Konstantin Wecker
  • Verlag: Franz Ehrenwirth Verlag GmbH & Co. KG. München
  • Zustand: Gut
  • Sprache: Deutsch
  • Art: Gebunden
  • Anzahl Seiten: 334
  • Jahrgang: 1981

SFr. 9.00
Merken

Beschreibung

Dies ist die umfassendste Ausgabe der Lieder, Gedichte, Song- und Prosatexte Konstantin Weckers- von frühen, schockierenden Versuchen bis zu neuen, hier erstmals veröffentlichten Arbeiten. Als Lyriker und als Prosaschriftsteller bringt der Münchener Liedermacher sein originales Talent in kritischen und entlarvenden wie in poetischen, ja zärtlichen Texten zum Ausdruck. Die Eigenständigkeit seiner immer zutiefst berührenden Dichtungen rechtfertigt ihren ernsthaften literarischen Anspruch.

Brich auf, Geliebte, nimm mich mit. Heut nacht hat sich auf einmal unsre Liebe aufgemacht.
Die Schiffe vollqetankt, Kein Hafen lockt mit Seelenruh. Brich auf, und schließe, Sturm, uns nie die Augen zu.
Brich auf, Geliebte. Endlich öffnet sich - Nimm weiter dich und liebe mich.

Konstantin Wecker hat bewiesen, daß die Kategorie des -Liedermachers- nicht mehr genügt, um den ganzen Reichtum seiner künstlerischen Äußerungen zu erfassen. Als Komponist, Arrangeur und Interpret schafft er eine Musik, die oft eigenwillig klingt und stets berührt, sei sie hart und aggressiv oder poesievoll, ja sentimental.
Als Textautor und Lyriker bringt der Münchener Künstler sein originales Talent in kritisch entlarvenden wie in poetisch zärtlichen Versen zum Ausdruck. Die Eigenständigkeit seiner Texte rechtfertigt ihren ernsthaften literarischen Anspruch. Seine Menschlichkeit ist unverstellt. Seine sprachliche und musikalische Sensibilität für das wirkliche Leben - und nur darauf kommt es dem scheinbar so robusten Konstantin Wecker an - hat zahllose Zuschauer, Hörer und Leser betroffen, aufgeweckt. Er spricht aus, was viele empfinden. Aber wie er das artikuliert, ohne Attitüden und falsche Töne, ohne die Klischees von Ideologien - das zeigt, wie lebendig, wie unbequem, wie wenig einzuordnen dieser Barde unserer Zeit ist.
Dies ist die umfassendste Ausgabe der Lieder, Gedichte, Songs und Prosastücke Konstantin Weckers (Jahrgang 1947), von frühen, schockierenden Versuchen bis zu neuen, hier erstmals veröffentlichten Arbeiten. Die Texte des 1978 erschienenen, inzwischen vergriffenen Sammelbandes »ich will noch eine ganze Menge leben« sind ebenso enthalten wie die Gedichte aus seinem zweiten Buch »Man muß den Flüssen trauen«, Die zeitliche Gliederung der vorliegenden Ausgabe orientiert sich an den bekannten Langspielplatten Konstantin Weckers, deren Songtexte ebenfalls vollständig aufgenommen wurden.