Wer blind zur Welt gekommen ist, dem hat dieses Schicksal kein normales Leben vorgesehen. Es ist vielmehr ein Leben, das geprägt ist durch Hürden, die zu nehmen sind, durch Hindernisse, die zu überwinden sind, durch eine Menge sehr positiver Erfahrungen, aber auch durch herbe Dämpfer, Tiefschläge, Enttäuschungen. Es ist ein Leben voll von Emotionen, eine Gratwanderung zwischen Planung und Improvisation. Erfolg und Abgrund sind oft nicht weit voneinander entfernt. Wer als Blinder in der Welt der Sehenden bestehen will, muss bereit sein, das Doppelte zu leisten. Der Leser dieses Buches wird mitgenommen auf eine Reise durch Höhen und Tiefen, er soll Freud und Leid kosten können, wie sie ein Blinder eben erlebt. Er soll auch verstehen können, wie ein Blinder fühlt. Er soll aber auch von den erfreulichen und leidvollen Dingen erfahren, mit denen ein Angehöriger dieses blinden Menschen konfrontiert wird: Eltern, Partnerin, Geschwister.